Orchester am Parler
Kammerensemble Ars Musica
Streichquartett
Junge Gmünder Symphoniker
Orchester am Parler
Das Orchester am Parler ist das sinfonische Orchester des Parler-Gymnasiums Schwäbisch Gmünd. Es besteht aus Schülerinnen und Schülern aller Alters- und Instrumentengruppen des Parler-Gymnasiums und anderer Schulen.
Das Orchester am Parler wird von Dorothee Proske und Thomas von Abel geleitet.
Das Orchester bereichert das kulturelle Leben der Schule und Stadt durch das traditionelle Adventskonzert des PGs, Auftritte in der "Marktmusik" an der Augustinuskirche, ein Sommerkonzert und Konzertabende in St. Anna (Schwäbisch Gmünd). Aktuell probt das Orchester die Wassermusik von G.F. Händel, Beethovens Egmont-Ouvertüre und eine Bearbeitung des von irischer folk music inspirierten Songs "You raise me up".
Das Orchester am Parler-Gymnasium probt mittwochs, 17:00-17:45 Uhr
am Parler-Gymnasium in Raum N008.
Kammerensemble Ars Musica
Das Kammerorchester Ars Musica richtet sich an alle fortgeschrittenen Streicher des Parler-Gymnasiums und anderer Schulen. Das Kammerensemble zeigte sein Können zuletzt im Adventskonzert des Parler-Gymnasiums und in der Marktmusik in der barocken Augustinuskirche, wo das Concerto in d minor für zwei Soloviolinen (Kathrin Song und Vera Coners) und Violoncello (Samuel Barth und Emma Knödler) aufgeführt wurde. Im Juli 2019 umrahmte das Kammerensemble das Sommerkonzert an St. Anna, das jährlich vom "Offenen Gesprächskreis für Frauen nach Krebs" mit Unterstützung von Prof. Dr. med. Erik Schlicht und Dr. med. Ekkehard von Abel, veranstaltet wird u.a. mit Sätzen aus der "Kleinen Nachtmusik" von Mozart und zeigte dabei sein virtuoses Können.
Das Kammerensemble probt mittwochs von 17:45-18:30 Uhr am Parler-Gymnasium in Raum N008.
Streichquartett
Ein Streichquartett aus Schülerinnen und Schülern des Parler-Gymnasiums (aktuell: Kathrin Song (Violine 1); Maike Wiemer (Violine 2); Amelie Hann (Viola); und Hannah Werner/ Samuel Barth (Violoncello)) probt projektweise für offizielle Feierlichkeiten der Schule, wie die Verleihung des "Siegels gegen Rassismus", das dem Parler-Gymnasium im Oktober 2019 verliehen wurde oder dem Vorlesewettbewerb (Kreisentscheid) im Februar 2020.
Das Quartett zeigt dabei, dass diese Besetzung auch modern und populär sein kann und begeistert mit Sätzen aus "The Greatest Showman" oder "Home" das Publikum.
Das Streichquartett probt projektbezogen mittwochs von 17:45-18:30 Uhr
am Parler-Gymnasium in Raum N008.
Junge Gmünder Symphoniker
Alle zwei Jahre formieren sich seit 2017 die "Jungen Gmünder Symphoniker" (JGS), ein gemeinsames Schulorchester der vier Gmünder Gymnasien und der Musikschulen Schwäbisch Gmünd und Waldstetten. Hervorgegangen sind die JGS aus den "Jungen Symphonikern", die 2014 von Marcus Englert (Parler-Gymnasium) und Thomas von Abel (Städtische Musikschule Schwäbisch Gmünd) initiiert wurden. Im Jahr 2017 erweiterte sich dieses Orchester um die Orchester des Landesgymnasiums für Hochbegabte (LGH) unter der Leitung von Thomas Schäfer und des Scheffold-Gymnasiums (SG) unter Leitung von Diana Magg. Im Jahr 2019 erfolgte das zweite große Sinfoniekonzert der JGS, diesmal unter der Leitung von Dorothee Proske (PG), Thomas Schäfer (LGH) und Thomas von Abel (Musikschule), unter deren gemeinsamen Leitung der große Klangkörper wieder ein ausgezeichnetes symphonisches Programm im Kulturzentrum CCS auf die Bühne brachte.